Date: 6. / 13. November 2023
Vocal Coaches: Edward Hoepelman, Ingrid Zeegers und Katrien Verheijden.
Korrepetitoren: Michiel Ballhaus, Steven van Gool, Koos van den Brekel
A WAY OF SINGING
Intensive Workshop-Tag von 10 bis 21:30 Uhr, an denen Sie in unsere Gesangsweise eintauchen können, basierend auf verschiedenen Techniken und Repertoire-Fähigkeiten. Inklusive ein Meisterklasse mit Edward Hoepelman.
Das Konzept von A Way of Singing bietet die Möglichkeit, Ihre Stimme individuell zu trainieren und zu entwickeln. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, in einem professionellen und sicheren Umfeld an Ihren persönlichen Zielen zu arbeiten.
Sie können unseren Kurs nutzen, um neue möglichkeiten zu entwickeln und neue musikalische Tiefe und Inspiration zu gewinnen.
Die aktive Teilnahme am Workshop ist professionellen Sängern vorbehalten.
Zur passiven Teilnahme sind Gesangspädagogen sowie professionellen Sängern mit Affinität zum Unterrichten herzlich eingeladen.
Aktive Teilname: Minimum 12 – Maximum 14
Adresse
Tilburg
Anmeldung
Für die Bewerbung als aktiver Teilnehmer am Workshop übersenden Sie uns bitte ihren CV/künstlerischen Lebenslauf sowie ein kurzes Bewerbungsschreiben, in dem Sie uns die Motivation für Ihre Bewerbung beschreiben. Geben Sie bitte außerdem die Songs, an denen Sie arbeiten möchten, an (ein Uptempo und eine Ballade). Bringen Sie bitte eine Liste Ihrer üblichen Auditionsongs mit (maximal acht Titel), und nehmen Sie die Noten von fünf bis sechs dieser Songs zum Workshop mit. Im Verlauf des Kurses werden wir Sie auch hinsichtlich Auditionsongs beraten, die zu Ihrer Stimme und Persönlichkeit passen.
Um sich anzumelden schicken Sie uns bitte eine email. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Vergessen Sie nicht Ihr Motivationsschreiben und Ihren CV mit zu schicken.
Unsere E-Mail-Adresse: info@awayofsinging.com

Edward Hoepelman
EDWARD HOEPELMAN
KATRIEN VERHEIJDEN
Katrien nahm privaten Gesangsunterricht bei Harry Ruijl und schloβ. den Erwachsenenkurs an der MusicAllFactory in Tilburg ab. Sie setzte ihre Studien als Vertragsstudentin am Brabants Conservatorium (Fontys) mit Edward Hoepelman und Antoinette Kouwenberg fort. Während dieser Zeit absolvierte sie Meisterkurse u.a. bei Willem Nijholt, Maya Hakvoort, Maike Boerdam und Linda Lepomme. Ihren Abschluss machte sie mit dem Soloprogramm „It’s all make believe isn’t it“ über das Leben Marilyn Monroes, inszeniert von Marc Krone. Katrien absolvierte EVTS Level 1 und 2 bei Anne-Marie Speed and Paul Farrington und besuchte Workshops in der Lichtenberger Methode bei Ingrid Voermans die diese Methode in die Niederlande brachte.
Im Jahr 2015 erhielt Katrien ihren Master of Music bei Fontys, spezialisiert auf Pop/Jazz und Gesangspädagogik. Während dieses Studiums studierte sie Gesang bei Paulien van Schaik und Margriet Sjoerdsma, Songwriting bei Erik Vlasblom und Improvisation bei Rogier Telderman. Katrien vertiefte ihr Wissen im Estill Voice Training System (EVTS) in dieser Zeit mit Hilfe von Anne-Marie Speed und Helga Westmark. Außerdem studierte sie die Complete Vocal Technique (CVT) bei Robin van Beek und Eva Wilms. Während Ihrer Master-Studien betrieb sie Untersuchungen zur Entwicklungen von Gesangstechniken für Jazz- und Popsänger, beschrieb die aktuelle Ausbildungssituation an den niederländischen Konservatorien und befragte viele Gesangslehrer dieser Institutionen. Katrien gewann den ‘Toonzaalprijs 2015’ mit einem Konzert, in dem sie ihre eigenen Werke mit dem Repertoire der amerikanischen Singer-Songwriterin Janis Ian verband.
Katrien gab Gesangsunterricht bei der Koningstheateracademie in Den Bosch und dem Erwachsenenkurs der MusicAllFactory in Tilburg. Seit 2002 ist sie als Hauptfachlehrerin sowohl für den Musicalstudiengang als auch für den Master of Musik am Fontys Konservatorium tätig. Sie gibt Gruppenunterricht in Technik, Pop, Jazz und Contemporary für die Studenten der Musicalstudiengangs. Außerdem arbeitet Katrien als Gesangstechniklehrerin für Jazz-Studenten an der Academy of Music and Performing Arts (AMPA) in Tilburg.
Im Jahr 2010 begann Katrien, als Vocal Coach für die Musicalproduktionen im Freizeitpark Efteling zu arbeiten. Sie war bisher für die Produktionen „Sprookjesboom“, „Een Gi-Ga- Gantisch Avontuur“, „Klaas Vaak“, „Een Wonderlijk Muziekfeest“, „Pinokkio“, „De Gelaarsde Kat“ und „Sprookjessprokkelaar de musical“ zuständig.
Seit den frühen Neunzigern ist Katrien als Sängerin in verschiedenen Bands und Projekten mit den unterschiedlichsten Stilen aktiv: Jazz, Easy Listening, Pop und Musical. 2004 spielte sie in der Produktion von „Romeo und Julia“, wo sie auch die Rolle der Amme coverte. Weiterhin ist sie Mitglied des Vokaltrios „Sister Swing“, mit dem sie Songs aus den vierziger und fünfziger Jahren für Senioren aufführt. Im Juni 2018 veröffentliche Katrien ein Album mit Coverversionen einiger Songs von Janis Ian mit dem Titel ‘Echo’s in mijn hoofd’. Darauf singt sie die Songs in niederländischer Übersetzung und nahm sogar zwei Titel mit Janis Ian persönlich auf. Ihre Website lautet: Katrien zingt Janis.
INGRID ZEEGERS
Ingrid Zeegers ist seit 2005 als Hauptfachlehrerin (Gesang) Teil der Musicalabteilung der Fontys Hogeschool voor de Kunsten. Sie studierte am Brabants Conservatorium und schloβ. ihr Studium am Fachbereich für Musikpädagogik mit Auszeichnung ab. In der Folge absolvierte sie zudem ein Musicalstudium am selben Konservatorium, sowohl als Darstellerin wie als Pädagogin.
Sie nahm Gesangsunterricht bei Edward Hoepelman und besuchte Meisterkurse unter anderem bei Willem Nijholt und Lenette van Dongen. Sie spielte die Rolle der Cinderella in einer Produktion von „Into the Woods“ unter der Regie von Koen van Dijk.
In der Saison 2003/2004 war Ingrid in „The Sound of Music“ zu erleben. Daraufhin war sie als Vocal Coach für die niederländische Produktion von „Kunt U Mij De Weg Naar Hamelen Vertellen, Meneer?“, „Annie“ und „The Sound of Music“ im Freizeitpark Efteling.
Auch im Fernsehen war Ingrid zu sehen, unter anderem bei „Sterrenjacht“, „De Auditie“ und „Do Re Wie?“.
Ingrid sang die Weltpremiere von „ The Book of Urizen“, komponiert von Jacob de Haan, und ist auch auf der Originalaufnahme zu hören. Häufig war sie in seinen Werken zu erleben, sowohl im In- und Ausland. Außerdem arbeitet sie als Solistin mit verschiedenen Orchestern zusammen.
Aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Gesangstechnik und Musik arbeitet Ingrid mühelos mit den unterschiedlichsten Alters- und Zielgruppen. Stets hat sie ein Auge auf neue Entwicklungen in der Welt der Stimmwissenschaft und ist versiert in verschiedenen Methoden (EVTS, CVT, Lichtenberg, etc.).
Ingrid ist seit 2004 als Gesangslehrerin verbunden an dem MusicAllFactory Tilburg, und hat schon viele Talenten trainiert. Seit 2005 ist sie als Hauptfachlehrerin sowohl für den Musicalstudiengang als auch für den Master of Musik am Fontys Konservatorium tätig. Sie gibt Gruppenunterricht in Technik, Pop, Jazz und Contemporary für die Studenten der Musicalstudiengangs.
Sie unterrichtet auch Methodik an der Fontys-Musicalabteilung und ist auch für deren pädagogischen Bereich verantwortlich. Seit einigen Jahren unterrichtet Ingrid auch Gesangstechnik in der Jazz-Abteilung der Academy of Music and Performing Arts (AMPA) in Tilburg.
Zur Zeit coacht Ingrid viele professionelle Musicaldarsteller/innen und gibt Meisterkurse und Workshops sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland. Beispielsweise arbeitete sie kürzlich mit dem Ensemble von „Mozart“ in Wien.